Das Wichtigste als Kinderzahnarzt: Vertrauen schaffen
Vertrauen ist ganz besonders im Kindesalter von entscheidender Bedeutung für die momentane und zukünftige Behandlungsbereitschaft ihres Kindes.
In einer ungezwungenen Atmosphäre und unter Berücksichtigung der altersspezifischen Entwicklungsphasen eines Kindes, schaffen wir die Grundlage für ein Vertrauensverhältnis zwischen unserem Zahnarztteam und unseren jungen Patienten. Schon im frühen Kindesalter wird der Grundstein für die „Zahnzukunft” ihres Kindes gelegt.
Prophylaxe bei Kindern
Früherkennung ist eines der wichtigsten Instrumente der Prophylaxe.
Dazu gehört zum Beispiel eine regelmäßige Kontrolle der Putzgewohnheiten ihres Kindes, die Anleitung zur häuslichen Mund- und Zahnpflege durch Erlernen der richtigen Putztechnik und deren Training.
Kindgerechte Praxis
Als Kinderzahnarzt-Praxis haben wir ein kindgerechtes Prophylaxezimmer. Dort werden die Zahnbeläge durch ein gesundheitlich unbedenkliches Färbemittel sichtbar gemacht, ihrem Kind gezeigt, als Index notiert und anschließend gemeinsam mit unserer fachkundigen Prophylaxehelferin 'weggeputzt'.
Bei regelmäßigen Kontrollterminen werden die Indices verglichen, vorhandene Beläge unter fachkundiger Anleitung erneut 'weggeputzt' und so langfristig eine Verbesserung der Putzgewohnheiten herbeigeführt.
Wie lassen sich Zahnschmerzen bei Kindern lindern?
Hier sind einige bewährte Methoden, um die Beschwerden zu lindern:
- Sanfte Zahnfleischmassage
Massieren Sie das Zahnfleisch Ihres Kindes vorsichtig mit einem sauberen Finger. Der sanfte Druck kann vorübergehend Schmerzen lindern. - Gewürznelken oder Rosmarinblätter
Wenn Ihr Kind die Nelken in der Nähe der Stelle, die Schmerzen hat, zerkaut, werden ätherischen Öle frei, die den Schmerz lindern können. Auch bei Rosmarin können diese Öle gegen Keime im Mundraum und ebenso gegen die Schmerzen wirken. - Kühle Beißringe nutzen
Kühle Beißringe können eine wirksame Linderung bieten. Der kühlende Effekt hilft, das Zahnfleisch zu beruhigen und die Schmerzen zu mindern. Legen Sie den Beißring einfach in den Kühlschrank (nicht in den Gefrierschrank) und geben Sie ihn dem Kind zum Kauen. - Kräutertees
Kamille und Salbei haben beruhigende Eigenschaften. Ein Tuch in kühlen Kamillen- oder Salbeitee getränkt, kann sanft auf das Zahnfleisch gedrückt werden, um die Entzündung zu reduzieren. - Viel Aufmerksamkeit und Trost
Nicht zuletzt hilft viel Liebe und Geduld. Beruhigen Sie Ihr Kind mit Kuscheleinheiten und Ablenkung. - Medizinische Optionen
Wenn die Schmerzen besonders stark sind, sprechen Sie mit einem Kinderarzt über die Anwendung von Schmerzmittel, die für Kinder geeignet sind.
Durch diese Maßnahmen können Zahnungsschmerzen effektiv gelindert werden, so dass sich Ihr Kind wohler fühlt.
Was ist Nuckelflaschenkaries und wie kann man es vermeiden?
Nuckelflaschenkaries, auch bekannt als Flaschenkaries, ist eine spezielle Form von Zahnschäden, die bei Kleinkindern auftreten kann. Diese entsteht, wenn Kinder häufig und über längere Zeit aus der Flasche trinken, insbesondere, wenn sie zuckerhaltige oder säurehaltige Getränke konsumieren. Der ständige Kontakt der Zähne mit Zucker und Säuren schadet dem Zahnschmelz und führt zu Karies.
Risikoquellen für Nuckelflaschenkaries sind zum Beispiel:
- Fruchtsäfte
Sie enthalten oft viel Zucker und Säuren. - Milch und milchhaltige Getränke
Trotz ihrer Nährstoffe können sie bei häufiger Einnahme zu Karies beitragen. - Gesüßte Tees
Der Zucker greift die Zähne an, ähnlich wie bei Softdrinks.
So vermeiden Sie Nuckelflaschenkaries:
- Getränke auswählen
Geben Sie Ihrem Kind möglichst ungesüßte Tees oder Wasser zu trinken. Diese sind zahnschonender. - Becher statt Flasche
Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, aus einem kindgerechten Becher zu trinken. Dies begrenzt den Kontakt von Zucker und Säuren mit den Zähnen. - Richtige Gewohnheiten fördern
Gewöhnen Sie Ihr Kind frühzeitig daran, vor dem Schlafengehen keine zuckerhaltigen Getränke mehr zu sich zu nehmen.
Durch diese vorbeugenden Maßnahmen tragen Sie zur Zahngesundheit Ihres Kindes bei und können das Risiko von Nuckelflaschenkaries erheblich reduzieren.

Als Unterstützung der täglichen Mundhygiene ist eine Versiegelung der Fissuren der frisch in die Mundhöhle durchgebrochenen großen und kleinen Backenzähne sinnvoll. Falls sich dort schon eine kleine Karies eingeschlichen hat, kann diese durch eine „erweiterte Fissurenversiegelung” gleich mitbehandelt werden.